
DialoguePerspectives | Podcast
"DialoguePerspectives | Podcast” ist der Podcast-Kanal von DialoguePerspectives e.V., einer europäische Plattform zur Stärkung der pluralen europäischen Gesellschaft mit Sitz in Berlin. DialoguePerspectives entwickelt impact-orientierte zivilgesellschaftliche Programme für eine resiliente europäische Gesellschaft. Die Schwerpunkte der Arbeit von DialoguePerspectives sind interreligiös-weltanschaulicher Dialog, der europäische Kampf gegen Antisemitismus, die Entwicklung und Etablierung einer pluralen europäischen Erinnerungskultur sowie die Vermittlung jüdischen Lebens in Deutschland über bundesweite Bildungsprogramme.
‘DialoguePerspectives | Podcast’ is the podcast channel of DialoguePerspectives e.V., a Berlin-based European platform for strengthening the pluralistic society. DialoguePerspectives develops impact-oriented civil society programmes for a resilient European society. Its main areas of work are interreligious and worldview dialogue, the European fight against antisemitism, the development and establishment of a pluralistic European culture of remembrance, as well as conveying Jewish life in Germany through nationwide educational programmes.
www.dialogueperspectives.com | © 2025 DialoguePerspectives e.V.
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastreihe ERINNERUNGSFUTUR: Folge 12 – Gespräch zwischen Dan Thy Nguyen und Sun-Ju Choi
Am 29. Oktober war die CPPD zu Gast auf dem fluctoplasma Festival. In der Kooperationsveranstaltung kam Sun-Ju Choi, Autorin, Kulturschaffende und korientation-Vorstandsmitglied mit Dan Thy Nguyen, Gründer und Kurator von fluctoplasma sowie CPPD-Mitglied, ins Gespräch.
Ausgangspunkt waren persönliche Erinnerungen an das Aufwachsen in Deutschland im Rahmen migrantischer Familienerfahrungen. Dabei wurden einerseits Schnittstellen innerhalb asiatisch-deutscher Perspektiven auf Erinnerung beleuchtet, andererseits ebenso vielfältige Unterschiede innerhalb der individuellen Erfahrungen, Narrationen und Ressourcen herausgearbeitet.
Sun-Ju Choi und Dan Thy Nguyen gelang es eindrücklich, die zwischen individuellen und kollektiven Erfahrungen oszillierenden Geschichten in den Kontext und Verhandlungsrahmen von Erinnerungskultur in Deutschland zu stellen: Wie lassen sich vietnamesisch-deutsche und südkoreanisch-deutsche Erinnerungen innerhalb des vorzufindenden kollektiven Gedächtnisses verorten? Was ändert sich an dieser Perspektive, wenn wir von einem pluralistischen Verständnis von Erinnerung in unseren heutigen Gesellschaften ausgehen? Thematisiert wurde dabei ebenso die Rolle, die eine aktive Kulturarbeit in diesen Zusammenhängen leisten kann.
Bei ERINNERUNGSFUTUR berichten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Intellektuelle über ihre Arbeiten zu und Perspektiven auf Erinnerungskulturen in Deutschland und Europa. Die Reihe ist Teil des Podcasts der Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch.
***
Speakers: Johanna Korneli, Lea Otremba, Sun-Ju Choi, Dan Thy Nguyen; Audio-Edit: Gal Yaron Mayersohn; Music: Film Glitch by Snowflake © 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license; Illustration: Rosa Viktoria Ahlers; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli | © 2022 DialoguePerspectives | www.dialogueperspectives.org/cppd