DialoguePerspectives | Podcast

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Nicole Schweiß im Gespräch mit Marina Chernivsky

DialoguePerspectives

In dieser Podcastfolge spricht Lehrerin und Podcasterin Nicole Schweiß mit der Psychologin Marina Chernivsky über ihr Projekt KOLOT קולות – STIMMEN

Das dokumentarische und künstlerische Vorhaben wurde 2024 ins Leben gerufen und im Jüdischen Museum Berlin eröffnet. KOLOT versteht sich als zeitgeschichtliches Archiv, das die Folgen des terroristischen Angriffs vom 7. Oktober 2023 beleuchtet und Gleichzeitigkeiten und Nachwirkungen von Gewalt in jüdischen Biografien sichtbar macht.

Wie lassen sich Stimmen für das Unaussprechliche und Unsichtbare finden und erinnern? Die Videos verdichten sich zu einem Mosaik persönlicher Erzählungen und Momentaufnahmen, die zugleich kollektive Zeugnisse jüdischen Lebens in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 bilden. Marina Chernivsky beschreibt dieses Datum als tiefe Bruchstelle für die jüdische Gemeinschaft. Sie macht deutlich, warum es entscheidend ist, den Stimmen zuzuhören, sie selbst sprechen zu lassen - und inwiefern KOLOT ein Akt der Selbstermächtigung ist.

***

Bei ERINNERUNGSFUTUR berichten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen über ihre Arbeiten zu und Perspektiven auf Erinnerungskulturen in Deutschland und Europa. Die Reihe ist Teil des Podcast der DialoguePerspectives e.V.

***

Sprecher*innen: Nicole Schweiß, Marina Chernivsky; Editorial team: Hannah Blumas, Angela Mani; Audio-Edit: Gal Yaron Mayersohn; Film Glitch by Snowflake ©2017 Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial (3.0) license; Illustration: Rosa Viktoria Ahlers; Kurator*innen: Jo Frank, Johanna Korneli, Max Czollek | © 2025 DialoguePerspectives e.V. | http://www.cppdnetwork.com